Zurück zur Übersicht

Seitenanschlüsse vom Hauptkanal wie ein Profi sanieren

Satellitensystem STL

Das Satellitensystem, welches bereits 2015 mit dem ISTT No-Dig Award ausgezeichnet wurde, wird für vorbereitende Sanierungsarbeiten des Seitenanschlusses genutzt. Dazu ist lediglich eine Öffnung notwendig - in Hauptkanälen mit Nennweiten von DN 200 bis 400. Von dort aus transportiert das System die Hausanschlussfräse in die Seitenzuläufe mit Nennweiten zwischen DN 100 und 150. Das System kann mit der Hauptkanalfräse TURBO und den Fräsen MICROautomatic plus oder MICROpremium verwendet werden.

Technische Daten

Einsatzbereich
  • Seitenanschlüsse von Hauptkanälen
Nennweiten
  • Hauptkanal DN 200 bis 400
  • Hausanschluss / Seitenzulauf DN 100 bis 150
Bestandteile
  • Kupplungselemente mit den Nennweiten DN 200 bis 400 zum Anschluss an die Hauptkanalfräse TURBO
  • ein elektrischer Schlauchantrieb mit verschiedenen Radsätzen für die Nennweiten DN 200 bis 400
  • Satellitenabsetzer für MICROautomatic plus oder MICROpremium
Steuerung
  • Universalsteuerung der TURBO
Kabellänge / Kabeltrommel
  • abhängig von den verwendeten Fräsrobotern
Ausstattung / Besonderheiten
  • wasserdichtes Gerät mit 0,8 bar Stickstoffbefüllung
  • Werkzeugkasten
Kamera
  • Rückfahrkamera mit Beleuchtung inkl. Halterung für IMS Fräse TURBO
Abmessungen
  • DN 200 - 250 (ohne TURBO Fahrwagen) L x B x H: ca. 2700 x 176 x 160 mm
  • Abmessung ab DN 250 - 400 (ohne TURBO Fahrwagen) L x B x H: ca. 2450 x 198 x 150 mm
Gewicht (ohne TURBO Fahrwagen)
  • ca. 35 kg

© 2023 IMS Robotics GmbH

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close