Die Durchführung von Rohrinnensanierungen ist durch die dichte Bauweise und Vernetzung der Gebäude nicht immer mit einer offenen Kanalsanierung realisierbar, ebenfalls stellt diese im selteneren Fall die wirtschaftlichste Vorgehensweise dar. Deshalb wurde das Schlauchliner-Verfahren entwickelt, welches die effiziente, zeitsparende und kostengünstige geschlossene Kanalsanierung ermöglicht. Welche Aspekte dieses Verfahren beinhaltet, erfahren Sie in diesem Blogbeitrag.