- Startseite
- /
- Unternehmen
- /
- Ratgeber
- /
- Nachrichten Leser (Ratgeber)
von Emilia Scheiba
Kanalsanierung mittels Fräsroboter
Hauptkanal verstopft – Kanalsanierung mittels Fräsroboter
Durch Hauptkanäle fließt kontinuierlich Abwasser, welches mit unterschiedlichen schlammigen und festen Stoffen angereichert ist. Mit der Zeit setzen sich diese an den Wänden des Kanals ab oder bleiben an Kanten, Verstrebungen oder Verkrustungen hängen. Zudem kommt es immer wieder zu Wurzeleinwüchsen. An den Wurzeln bleiben die Feststoffe ebenfalls hängen, zudem beschädigen die Einwüchse die Rohrwände. Bleibt dies unbemerkt, kommt es dazu, dass der Hauptkanal verstopft. Somit kann das Abwasser nicht mehr ordnungsgemäß abfließen und im schlimmsten Fall treten Überschwemmungen auf. Verstopfte Hauptkanäle beziehungsweise die Ablagerungen darin können durch Fräsroboter beseitigt werden. Wie die Kanalsanierung durch Fräsroboter abläuft und welche Vorteile diese mit sich bringt, erfahren Sie in diesem Blogbeitrag.
Fräsroboter zur Hauptkanalsanierung einsetzen
Eine effektive Variante, Hauptkanäle von Ablagerungen und Verstopfungen mittels Fräsrobotern zu befreien, ist die grabenlose Kanalsanierung. Aufwendige Grabungsarbeiten entfallen, die Kanalroboter werden über die vorhandenen Zugänge, dazu gehören beispielsweise Schächte, in die Rohre eingebracht. Die mit einem Luft- oder Elektromotor angetriebenen Roboter können mittels separater Steuerung zur Verstopfung fahren. Zudem sind die Roboter mit LED-Lampen und hochwertigen Kameras ausgestattet, mit deren Hilfe der Kanal ausreichend ausgeleuchtet und das Bild auf ein Display übertragen werden kann. Die Sanierungsgeräte für Hauptkanäle wie unsere Fräsroboter der IMS Robotics Group verfügen zudem über dreh- und schwenkbare Fräsarme, sodass alle Ablagerungen mühelos erreicht werden können. Die Arbeiten zur Kanalsanierung werden durch diese und weitere Features deutlich effektiver.
Für die Sanierung von Hausanschlüssen sind die Fräsroboter mit besonderen Optionen ausgestattet: Der Schlauch, an dem der Fahrwagen befestigt ist, kann flexibel aufgepumpt werden und verspannt sich im Rohr, sodass die Fräse zusätzlich stabilisiert wird. Eine manuelle oder automatische Kriech- und Kletterfunktion ermöglicht, dass der Fräsroboter auch an schwer zugängliche Rohrabschnitte gelangt. Einen Überblick, wie Ablagerungen im Hausanschluss entfernt werden können, finden Sie hier.
Eine Alternative zum Fräsen als Sanierungsarbeiten eines verstopften Hauptkanals ist die Entfernung von Ablagerungen oder Verschlüssen mittels Höchstdruck Wasserstrahltechnik. Die bewährte Technik der Fräsroboter wird dafür mit einem Wasserhöchstdruckanschluss ausgestattet.
Mit einem Wasserdruck von bis zu 2500 bar werden Ablagerungen und Verkrustungen entfernt. Das Verfahren ist äußerst effektiv und umweltfreundlich, da keine Chemikalien zum Einsatz kommen. Beton oder Stein können mit dem Wasserdruck ebenso entfernt werden.
Fräsroboter und Wasserhöchstdruck-Technik der IMS Robotics Group für Hauptkanäle
Bei verstopften Hauptkanälen ist es nicht zwingend notwendig, die Rohre durch Grabungsarbeiten zu öffnen und anschließend die Ablagerungen zu entfernen. Stattdessen können hochmoderne Geräte wie Fräsroboter und die Wasserhöchstdruck-Technik eingesetzt werden, um die Verstopfung schnellstmöglich zu beheben. Beide Verfahren bilden effektive, zeitsparende und wirtschaftliche Lösungen, wenn Hauptkanäle saniert werden müssen.
Die IMS Robotics Group ist branchenführender Hersteller von Fräsrobotern und Geräten zur Hausanschlusssanierung sowie Hauptkanälen, UV-Anlagen zur LED Kanalsanierung und Wasserhöchstdruck-Technik. Es ist möglich, ein Kaufangebot für unsere Technik bei uns anzufordern oder Geräte zur Kanalsanierung zu mieten. Kontaktieren Sie uns dafür gern jederzeit und wir finden die passende Technik für Ihren spezifischen Einsatz. Bei Fragen zu unseren Modellen beraten wir Sie ebenfalls ausführlich.