Moderne Umwelttechnik seit 1992
Die IMS Robotics Group ist spezialisiert auf die Entwicklung, Konstruktion und Fertigung von Robotern für die Kanalsanierung. Zudem kann sich das Unternehmen als einer der Weltmarktführer im Bereich der Hausanschlussfrästechnik behaupten und ist international breit aufgestellt. IMS Robotics Group ist stolz auf die hohe Produkt- und Produktionstiefe und die globale Vermarktung der selbst entwickelten Anlagen.
Die finale Fertigung der komplexen Produkte erfolgt am Hauptsitz in Ottendorf-Okrilla bei Dresden. Die IMS Robotics Group erhält Zulieferungen aus einem Netzwerk zuverlässiger und hochprofessioneller Partnerunternehmen und wesentliche Bestandteile von eigenen Tochter- und Beteiligungsgesellschaften.
IMS Robotics Group arbeitet eng mit ihren Kunden und Lieferanten zusammen, um das große Know-how und die Erfahrung in die Produkte einfließen zu lassen. Besonderen Wert legen wir dabei auf die bedienerfreundliche Handhabung und die bestmögliche Mobilität der Anlagen. Somit werden aus Ideen Produkte. Aus Wissen Technologie. Und aus Zusammenarbeit Erfolg!


UNSERE VISION
Unsere Vision ist es, Profis in der Kanalsanierung intelligente und kraftvolle Technologien an die Hand zu geben und unter jeden Winkel
der Erde zu bringen, um einen wertvollen Beitrag zur Erhaltung der Umwelt und Gesundheit der Menschen zu leisten.
Wo andere aufgeben, fangen wir erst an!

UNSERE MISSION
Wir sichern die unterirdische Infrastruktur, indem wir unseren Partnern die kraftvollsten Produkte an die Hand geben, um Kanalsanierung ohne Belastungen für Natur und Mensch durchzuführen. Dabei ist es unser Ziel, stets die besten und zuverlässigsten Serienprodukte und hochspezialisierte Maschinen für unsere Kunden zu schaffen.
Unser starkes Team leistet dafür täglich Unglaubliches. Denn wir wagen den Blick unter die Oberfläche und setzen da an, wo konventionelle Technik an ihre Grenze stößt.
Unternehmenshistorie
Gründung IMS Robotics GmbH
Dipl.-Ing. Jens Bauer gründete ein kleines Ingenieurbüro mit vier Mitarbeitern am Standort Ottendorf-Okrilla. Der Fokus lag auf dem Sondermaschinenbau im Bereich von Verpackungsmaschinen.
Neuausrichtung
Die Anfrage eines regionalen Kanalreinigungsunternehmens lenkt das Interesse des Unternehmens in eine neue Richtung. Mit der Auftragsentwicklung eines Kanalreinigungsroboters beginnt der Aufbau eines eigenen Bereichs für Kanalreinigungsroboter und Umwelttechnik.
Das Resultat: der erste IMS-Kanalfräsroboter FR150. Über die folgenden Jahre richtet sich der Fokus immer stärker auf die Umwelttechnik aus.
Spezialentwicklungsauftrag und Eintritt neuer Gesellschafter
Als Resultat eines Spezialauftrages entstand der „Göttinger Kanalwurm“ als lenkbare Inspektionseinheit für Grundleitungen. Im Rahmen dieser innovativen Entwicklung entstand die Zusammenarbeit zwischen dem Gründer Jens Bauer und Ljubisa Zlatkovic, welcher im Nachgang 50 % der Unternehmensanteile erwarb. Zudem wurde das Unternehmen am 13. Juni 2003 in IMS Robotics GmbH umfirmiert und man fokussierte sich nun ausschließlich auf den Bereich der Rohr- und Kanalsanierung.
Änderung der Firmenstruktur
Nachdem Gründer Jens Bauer entschied, sich aus dem Unternehmen zurückzuziehen und seine Anteile zu veräußern, wird Ljubisa Zlatkovic alleiniger Gesellschafter und Geschäftsführer der IMS Robotics GmbH.
Um das weltweite Wachstum zu unterstützen, wird die IMS Robotics international GmbH gegründet und fungiert fortan als Vertriebsgesellschaft für die nordamerikanischen und asiatischen Märkte.
Sortimentserweiterung
Um die eigene Produktpalette zu erweitern und um für die Kunden von IMS Robotics in allen Belangen der Kanalsanierung eine passende Lösung bereitzuhalten, erwarb IMS Robotics das Schweizer Unternehmen Jenni Umwelttechnik. Christian Jenni ist ein Pionier in der Entwicklung von UV-Aushärteanlagen und vermarktete seine Produkte bereits 2014 weltweit.
Nach der Übernahme wurde die Entwicklung und Produktion der Anlagen nach Deutschland verlegt und aus dem Schweizer Unternehmen ging die IMS Pipe Technology AG hervor. Diese sorgt in der Eidgenossenschaft von ihrem Standort in Herisau aus für den Vertrieb sowie die Wartung aller Produkte von IMS Robotics.
Kontinuierliche Expansion
Um das Ziel einer weitestgehenden Unabhängigkeit von externen Produktionspartnern für Kernelemente der IMS Robotics-Produkte zu erreichen, wurde die ILZ GmbH als Zerspanungsbetrieb gegründet. Das Unternehmen hat heute den Sitz in Weixdorf in unmittelbarer Nähe zu IMS Robotics Group in Ottendorf-Okrilla. Auf mehr als 1.800 qm Produktionsfläche werden mit neuester Technologie sowohl Einzelteile für die IMS Robotics-Produkte als auch für externe Kunden gefertigt.
Weltweit vertreten
Die IMS Unternehmensgruppe ist weltweit für Sie da. Neben unseren Standorten in Deutschland und der Schweiz stellen wir mit unseren Vertriebsgesellschaften sicher, dass unsere Kunden besten IMS-Service genießen, wo auch immer Sie gerade im Einsatz sind. Dabei unterstützen uns rund 40 Händler in 30 Ländern.
Sie haben noch Fragen zu IMS Robotics?
